Jul 16, 2006 13:07
17 yrs ago
German term

empfangenen

German to English Bus/Financial Retail
Die Leistungsbereitschaft auf Abruf ist entgeltfähig, wenn Leistungen später auch tatsächlich abgerufen werden.
Zudem dürfen der Aufwand bzw. die Leistung der **empfangenen** Gesellschaft nicht in anderer Form weiterbelastet werden. Verrechenbar nach den angeführten Grundsätzen sind innerhalb der Unternehmensgruppe gezahlte Entgelte u. a. für
die Übernahme von Buchhaltungsarbeiten und ähnlichen Dienstleistungen.

Sorry guys, having probs with this. Could it be a typo for "empfangen**d**en", any help much appreciated! If anyone feels like attempting the whole sentence on this hot Sunday, I would be most happy!

TIA
Stephen
Proposed translations (English)
4 +3 typo

Discussion

Ulrike Kraemer Jul 16, 2006:
@Stephen: Ich würde "Aufwand" evtl. mit *expenses" übersetzen - ansonsten passt deine Übersetzung doch prima!

@Erik: Ich glaube, du brauchst mindestens 50 Kudoz-Punkte, bis die Option "Ask the Asker" sichtbar wird.
Stephen Sadie (asker) Jul 16, 2006:
My modest attempt: "Moreover, the charges for work or the services of the receiving company may not be passed on in a different form." This is a highly confidential document, background is transfer pricing and tax.
Ulrike Kraemer Jul 16, 2006:
@Erik: Der Platz in der "Comments"-Zeile reicht nicht aus. Deshalb müssen wir die Diskussion an dieser Stelle fortsetzen. Ich hatte den Satz zuerst genau anders herum gelesen - aber ich wette nie... und bei Juristendeutsch schon gar nicht! ;-)))
Ulrike Kraemer Jul 16, 2006:
...weiterbelastet werden dürfen. Hast du mehr Kontext? Ansonsten wäre dies ein Fall von "den Kunden um Klärung bitten". Man kann den Satz nämlich so und so lesen.
Ulrike Kraemer Jul 16, 2006:
@Stephen: Aus dem Satz geht nicht klar hervor, ob es die empfangende Gesellschaft ist, die den Aufwand bzw. die Leistung erbringt, die dann nicht anderweitig belastet werden dürfen, ober ob Aufwand bzw. Leistung nicht AN die empfangende Gesellschaft...

Proposed translations

+3
11 mins
Selected

typo

I think you're right: it's a typo for "empfangenden".
I'll give it a try (let me know if it fits the context):

Furthermore, charges for expenditure and, as the case may be, service may not be passed on to the receiving company elsewise.

Sorry about "elsewise", but I can't think of anything better for "in anderer Form" at the moment.

--------------------------------------------------
Note added at 36 Min. (2006-07-16 13:43:19 GMT)
--------------------------------------------------

@LittleBalu:

Daß der Aufwand **AN** irgendwen berechnet wird, steht natürlich nirgendwo, sondern im Deutschen wird er *der* Gesellschaft berechnet. ;-)

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2006-07-16 14:13:03 GMT)
--------------------------------------------------

@LittleBalu:
Ok, jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen (dauert manchmal ein bißchen): Der Satz ist grammatikalisch tatsächlich zweideutig, wenn ich wetten müßte, würde ich aber eher darauf setzen, daß es sich nicht um Leistungen oder Aufwand der empfangenden Gesellschaft handelt.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2006-07-16 14:48:30 GMT)
--------------------------------------------------

@Balu:
Ich weiß gar nicht, wie man die Anmerkungen oben schreibt, vielleicht brauche ich dazu irgendwelche Mindestpunktzahlen?
Jedenfalls war das mit dem Wetten natürlich auch nicht ganz ernst gemeint. Mir war ja die Zweideutigkeit auch nicht aufgefallen, bis Du darauf hingewiesen hast.
Ich bin nur der Meinung, daß das "empfangen" einen Hinweise gibt, denn es sind gerade Aufwand und Leistung, die die Gesellschaft empfängt und damit zu einer empfangenden Gesellschaft macht.
Aber, wie Du schon sagst, bei Juristendeutsch...
Und abgesehen davon hat sich Stephen mit seiner Variante doch elegant aus der Affaire gezogen, würde ich sagen. ;-)
Note from asker:
Erik, du musst nur auf den Reiter "Ask the Asker" gehen! Tatsächlcih ist dieser Text extrem schwer!
Peer comment(s):

agree Ulrike Kraemer : Ich stimme dir zu, dass es "empfangenDe" Gesellschaft heißen muss. Aber wo steht, dass Aufwand bzw. Leistung AN die empfangende Gesellschaft berechnet werden??? // Ah - ich sehe, was du meinst. Der Satz ist eindeutig zweideutig. // :-)
9 mins
Nun, der Kernsatz lautet: "Der Aufwand darf der Gesellschaft nicht weiterbelastet werden." Wie verstehst Du das denn?
agree RobinB : whereby empfangenden Ges. = "receiving coy.", Aufwand = "expense", Leistung = "payment" (Aufwand and Leistung may not be identical!) and weiterbelasten = "recharge".
3 hrs
agree Martin Wenzel : typo
4 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "thanks for confirming my suspicion"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search