Glossary entry

French term or phrase:

pavillon

German translation:

Dach -- Pavillon

Added to glossary by Raoul COLIN (X)
Apr 14, 2019 10:46
5 yrs ago
French term

pavillon

French to German Tech/Engineering Automotive / Cars & Trucks Ausstattung
Es geht um einen Prospekt eines Kfz-Herstellers und die Innen- und Außenausstattung des Wagens:

*Pavillon* et becquet couleur carrosserie

Becquet ist klar, aber um welches Fahrzeugteil handelt es sich bei "pavillon"?

Danke im voraus!
Proposed translations (German)
3 +2 Dach -- Pavillon
5 Dachhimmel (Innenverdeck)
4 +1 Dach
Change log

Apr 19, 2019 11:02: Raoul COLIN (X) Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Apr 19, 2019:
@ Ulrike Einverstanden mit dem Glossar-Eintrag?

Siehe "kurz Himmel oder Dachhimmel im Bereich Interieur Automotive ist korrekt" von Elisabeth.

Ich denke, dass nach 10 Minuten noch nicht alles gesagt wurde, was man sagen kann. Wenn "toit" und "pavillon" nebeneinander im gleichen Satz auftauchen, muss man die Begriffe auch im Deutschen unterscheiden. Und faktisch ist "Pavillion" nur ein Bauteil des Daches.
Johannes Gleim Apr 16, 2019:
@ Gofink Warum sollen Spoiler (vermutlich auf dem Heck) und Dachhimmel nicht in der gleichen Farbe ausgeführt sein? Ähnliches findet man auch bei der Polsterung und anderen Innen- und Außenteilen.

Nochmal: Das hier irgend etwas "vom Himmel fällt" hat mit dem Kontext nichts zu tun und ist eher eine abfällige Bemerkung zu meinen Ergebnissen, aber auch zur mir. Und das sollte man gefälligst unterlassen. Bitte keine persönlichen Angriffe!
Claire Bourneton-Gerlach Apr 15, 2019:
...und Dachhimmel wäre eben das "Innenleben" Vgl. auch https://www.proz.com/kudoz/french-to-german/automotive-cars-...
Claire Bourneton-Gerlach Apr 15, 2019:
Wenn pavillon in einem Atemzug mit becquet genannt wird, dann müsste es logischerweise das Dach (außen!) sein. Dach und Spoiler = selbe Farbe wie Rest der Karosserie. Evt. handelt es sich um einen Dachspoiler.
Johannes Gleim Apr 15, 2019:
@ Elisabeth Danke für die Bestätigung.
Elisabeth Domann (X) Apr 15, 2019:
kurz Himmel oder Dachhimmel im Bereich Interieur Automotive ist korrekt
Ulrike Cisar (asker) Apr 14, 2019:
Daran habe ich auch zuerst gedacht, aber es kommt auch mehrmals "toit" vor, deshalb war ich mir hier nicht sicher

Proposed translations

+2
10 mins
Selected

Dach -- Pavillon

aus dem Wyhlidal Kraftfahrzeugtchnisches Wörterbuch (auf Papier)

--------------------------------------------------
Note added at 6 hrs (2019-04-14 16:51:58 GMT)
--------------------------------------------------

Pavillon (Automobile) - voiture.kidioui.fr
voiture.kidioui.fr › Lexique automobile

définitionPrincipeEtat ActuelEvolutionAnecdote
D'une manière générale, on emploie le terme "pavillon" pour désigner le toit d'une voiture, autrement dit la partie supérieure de sa carrosserie qui ferme l'habitacle. Selon le modèle et la marque, il peut prendre différentes formes (droit, arrondi, incliné...), pas forcément la même couleur que la partie inférieure et comprendre une ou plusieurs ouvertures vitrées.
Peer comment(s):

agree Schtroumpf : Damit war nach 10 Minuten doch alles gesagt, was man sagen kann!
2 days 23 hrs
agree Kim Metzger
3 days 8 hrs
neutral Johannes Gleim : Ich vermisse hier den vollständigen Eintrag aus dem Wyhlidal.
5 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die schnelle Hilfe!"
5 hrs

Dachhimmel (Innenverdeck)

le pavillon [AUTOM.] das Autodach Pl.: die Autodächer
le pavillon [AUTOM.] das Autoverdeck Pl.: die Autoverdecke
le pavillon [AUTOM.] das Karosserieoberteil
https://dict.leo.org/französisch-deutsch/pavillon

Betreff garnitures de pavillon [Kfz]
Kontext/ Beispiele
Aufzählung: tissus, tricots, non-tissés, garnitures de pavillon
:
Übersetzung Dachhimmel
Quellen http://www.google.de/search?hl=de&q=Dachhimmel&meta=
https://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=80...

Pavillon (Automobile)
Toit d'une voiture

Définition
D'une manière générale, on emploie le terme "pavillon" pour désigner le toit d'une voiture, autrement dit la partie supérieure de sa carrosserie qui ferme l'habitacle. Selon le modèle et la marque, il peut prendre différentes formes (droit, arrondi, incliné...), pas forcément la même couleur que la partie inférieure et comprendre une ou plusieurs ouvertures vitrées.

Principe
D'une manière plus spécifique, le pavillon désignera la partie intérieure du toit, c'est-à-dire celle visible par les passagers lorsqu'ils sont assis dans l'auto. La garniture et les équipements de cette section peuvent fortement varier d'un véhicule à l'autre : simple moquette, tissu, cuir, présence d'aérateur, de capucine, de commandes diverses, de miroir de courtoisie...

État actuel
Dans son sens premier, le pavillon est présent sur toutes les automobiles puisqu'il fait partie intégrante de la carrosserie. Il est uniquement absent des décapotables qui le remplacent par un toit amovible en tôle ou en tissu. Dans son sens second, à l'intérieur de l'habitacle, il ne sera en tissu ou en cuir que sur les modèles haut de gamme.
https://voiture.kidioui.fr/lexique-automobile/pavillon.html

Pavillon désigne la partie haute de la caisse d'une voiture hippomobile fermée, ainsi que le nom donné au toit d'une automobile
:
À l'origine, en matière de carrosserie, le pavillon est la garniture de tissu, de cuir ou de simili-cuir, qui était appliquée à l'intérieur comme à l'extérieur de la voiture. Dans un sens plus général, le pavillon est le « toit » de la voiture.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Pavillon_(hippomobile)

Le ciel de toit c’est le plafond de votre voiture lorsque vous êtes à l’intérieur.
Autrement appelé garniture de pavillon, le ciel de toit est une zone souvent négligée lors du nettoyage, tandis qu’il peut être tâché ou marqué par la cigarette, les traces de doigts, les traces d’huiles corporelles, la poussière, la saleté, etc.
http://www.dr-detailing.com/comment-nettoyer-ciel-de-toit-vo...

Als Autohimmel, auch Dachhimmel oder kurz Himmel, wird die Innenverkleidung eines festen Autodachs bezeichnet. Sie ist Bestandteil der Kraftfahrzeugausstattung. Klassische Autohimmel bestehen aus speziellem Stoff, der mit Hilfe von Drahtbügeln und klar auftrocknendem Klebstoff unter dem Blechdach des Autos befestigt wird.
:
Die Innenverkleidung eines beweglichen Autodachs (z. B. bei einem Cabriolet oder Roadster) wird als Innenverdeck bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Autohimmel

Mit Innenverdeck (auch Dachhimmel, Innenhimmel genannt) wird die Innenverkleidung eines Stoffverdecks in einem Cabriolet oder Roadster bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Innenverdeck

WIE ENTSTEHT EIGENTLICH EIN DACHHIMMEL?
:
In Kürze werden dort – im 40-Sekunden-Rhythmus Dachhimmel für die gesamte Epsilon-Plattform gefertigt. ..
(anschließend eine ausführliche bebilderte Beschreibung)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
Peer comment(s):

neutral Schtroumpf : Selbst aus den zitierten Quellen geht bereits hervor, dass sowohl Karosserie als auch Innenverkleidung gemeint sein können.
2 days 17 hrs
Warum manchmal das gesamte Dach gemeint ist, und manchmal nur ein Dachteil (hier: Innenverdeck/Dachhimmel) habe ich bereits ausführlich (ich hoffe auch verständlich) kommentiert und diskutiert (so wie auch Claire).
Something went wrong...
+1
1 day 12 hrs

Dach

Peer comment(s):

agree Kim Metzger
13 hrs
Thank you Kim
neutral Johannes Gleim : Wenn "pavillon" von "toit" unterschieden werden muss, so wie im Kontext, bezieht sich "toit" auf das Dach als Baugruppe und "pavillon" auf dessen Innenverkleidung als Bauteil. Wenn dies nicht unterschieden wird, redet man allgemein vom Dach.
20 hrs
neutral Schtroumpf : S. Antwort von R. Colin, nur anderthalb Tage früher.
1 day 10 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search